Bier

Bier ist das liebste Getränk der Deutschen. Rund 100 Liter wurden 2019 pro Kopf in Deutschland getrunken – damit gehören wir zusammen mit unseren Nachbarn Tschechien und Österreich zu den Menschen, die Weltweit am meisten Bier konsumieren. Was uns am Bier so fasziniert? Es ist erfrischend und leicht, es gibt eine große Auswahl und es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Dabei ist das Grundprinzip des Bierbrauens sehr einfach: Die Zutaten Wasser, Malz und Hopfen werden miteinander vermischt und durch Fermentation (üblicherweise durch Zugabe von unter- oder obergäriger Hefe) biochemisch verändert. Das Verhältnis, in dem die drei Zutaten miteinander vermengt werden, bestimmt, ob es sich um eine Münchener (oder Bayrische), eine Dortmunder oder eine Pilsener Brauart handelt.
Ein besonders gutes Verhältnis pflegen wir zur Düsseldorfer Hausbrauerei Zum Schlüssel. Hier wird seit 1850 das beliebte Schlüssel-Alt produziert, deren geheime Zutat in der Hefe steckt – wie genau hier die Zusammensetzung ist, fällt unter das Betriebsgeheimnis. Die Sommer- und Wintergerste bezieht die Hausbrauerei Zum Schlüssel übrigens aus Ratingen; so werden Transportwege kurz gehalten und die Region wirtschaftlich unterstützt.
Sie sind nicht sicher, wie viel Bier Sie für Ihre nächste Party bestellen sollen? Dann sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!

Desperados
Desperados 24x0,33 l
Gebindegröße: 24 x 0.33 Liter

Inhalt: 7.92 Liter (4,86 €* / 1 Liter)

38,51 €*

zzgl. 3,42 € Pfand
Heineken
Heineken 28x0,25 l
Gebindegröße: 28 x 0.25 Liter

Inhalt: 7 Liter (3,18 €* / 1 Liter)

22,28 €*

zzgl. 3,42 € Pfand
Leffe
Leffe Blonde 24 x 0,33 l
Gebindegröße: 24 x 0.33 Liter

Inhalt: 8.82 Liter (4,09 €* / 1 Liter)

36,04 €*

zzgl. 3,42 € Pfand
Pilsener Urquell
Pilsner Urquell 24x0,33 l
Gebindegröße: 24 x 0.33 Liter

Inhalt: 7.92 Liter (3,14 €* / 1 Liter)

24,84 €*

zzgl. 3,42 € Pfand
Tiger
Tiger Beer 24x0,33 l
Gebindegröße: 24 x 0.33 Liter

Inhalt: 7.92 Liter (4,02 €* / 1 Liter)

31,83 €*

zzgl. 3,42 € Pfand
Eingeteilt werden Biere in unterschiedliche Kriterien. So gibt es die Einteilung nach Stammwürzegehalt oder die Einteilung nach Hefearten. Beim Stammwürzegehalt gibt es verschiedene Ausprägungen:
• Bis 7%: Bier mit niedrigem Stammwürzegehalt
• 7 bis < 11%: Schankbier
• 11 bis <16%: Vollbier
• 16 bis <18%: Starkbier / Bockbier
• Ab 18%: Doppelbockbier
Die Stammwürze ist in Deutschland Bemessungsgrundlage für die Biersteuer. Gleichzeitig gibt er an, wie viel Extrakt in der Würze enthalten ist. Bestimmt wir die Stammwürze am Ende des Kochprozesses in der Würzpfanne.
Bei der Einteilung nach Hefearten wird zwischen obergärigen und untergärigen Bieren unterschieden. Obergärige Biere sind beispielsweise Kölsch und Weizenbier, zu den untergärigen Bieren zählen Helles, Lagerbier und Pils.
Bier nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516
Das Reinheitsgebot wird oftmals auch als „das erste Verbraucherschutzgesetz der Welt“ angesehen. Es besagt schlicht, dass Bier nur aus den vier Zutaten Gerstenmalz, Hopfen, Wasser und Hefe bestehen darf. Das geht auf einen Erlass der Brüder Wilhelm IV. und Ludwig X. zurück, die im Jahre 1516 gemeinsam Bayern regiert haben. Bis dahin war Bier nicht immer ein Hochgenuss, denn durch fehlende Reglementierungen schlichen sich auch schon mal Bilsenkraut, Eier, Pech, Kreide oder Fliegenpilze in den Brauprozess hinein. Im besten Fall schmeckte das Bier „nur“ schlecht – im schlimmsten Fall war es sogar giftig!
Bier von namhaften Brauereien in unserem Sortiment
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Bieren von namhaften Brauereien und kleineren Anbietern aus der Region. Wir bieten Ihnen das klassische Pils genauso wie verschiedene Helle, Lagerbier, Weizenbiere, Kölsch, Alt oder den Malztrunk. Natürlich darf auch ein großes Angebot an alkoholfreien Bieren nicht fehlen.