Korn


Was den Russen und Polen der Wodka, ist den Deutschen der Korn.

Bereits im 15. Jahrhundert sollen erste Spirituosen aus Getreide hergestellt worden sein, wobei die Kartoffel dem Getreide im Laufe der Jahrhunderte immer wieder rege Konkurrenz machte. Dies änderte sich erst im 20. Jahrhundert, welches es wieder besser mit den Kornbränden meinte, die fortan einem Reinheitsgebot unterlagen. Einen wahren Boom erlebte der Korn dann im 21. Jahrhundert.

Für die Herstellung zugelassene Getreidesorten sind Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Buchweizen, wobei Roggen und Weizen klar dominieren und – logischerweise – andere geschmackliche Endergebnisse hervorrufen und somit zu einer großen Bandbreite an Produkten führen. Hafer und Buchweizen sind weitaus seltener, Gerste wird eher in der Produktion von Whisky eingesetzt.

Bei der Herstellung wird zunächst eine Sauermaische gewonnen, indem das geschrotete Getreide vermahlen und mit heißem Wasser verkleistert wird. Die im Getreide enthaltene Stärke wird durch Beifügen von enzymreichem Malz in Zucker umgewandelt. So entsteht dann eine Süßmaische, welche zunächst abkühlen muss, bevor es unter Zugabe von Hefe an die alkoholische Gärung geht. Im Anschluss wird per Mehrfachdestillation gebrannt, wobei der Korn hierdurch auch unerwünschte Substanzen verliert. Das Ergebnis ist der hochprozentige Kornfeinbrand, der sodann durch Zugabe von Wasser auf die gewünschte Trinkstärke, mindestens jedoch auf 32% vol. herabgesetzt wird.


Bokma
Bokma Oude Genever 38% 0,7 l
Gebindegröße: 1 x 0.7 Liter

Inhalt: 0.7 Liter (15,81 €* / 1 Liter)

11,07 €*

Eversbusch
Eversbusch Doppel-Wachholder 46% 1,0L
Gebindegröße: 1 x 1 Liter

Inhalt: 1 Liter

30,83 €*

Fürst Bismarck
Fürst Bismarck Doppelkorn 38% 0,7 l
Gebindegröße: 1 x 0.7 Liter

Inhalt: 0.7 Liter (13,00 €* / 1 Liter)

9,10 €*

Bubenstolz
King Korn 40% 0,7 L
Gebindegröße: 1 x 0.7 Liter

Inhalt: 0.7 Liter (41,14 €* / 1 Liter)

28,80 €*

Schmittmann
Schmittmann Echt Düsseldorfer Korn 32% 0,7 L
Gebindegröße: 1 x 0.7 Liter

Inhalt: 0.7 Liter (13,14 €* / 1 Liter)

9,20 €*

Schmittmann
Schmittmann Edel-Korn 40% 0,7L
Gebindegröße: 1 x 0.7 Liter

Inhalt: 0.7 Liter (16,41 €* / 1 Liter)

11,49 €*

Eine sehr beliebte Variante dieser klaren Spirituose ist der Doppelkorn, welcher jedoch weder doppelt destilliert wird noch aus zweierlei Getreidesorten für die Maische besteht. Vielmehr bezieht sich der Begriff auf den höheren Alkoholgehalt von mindestens 38% vol. Ebenso wird er häufig einer noch größeren Anzahl von Destillationsdurchläufen unterzogen als der „normale“ Korn. Durch diese zusätzlichen Brennvorgänge entsteht eine höhere Reinheit, so dass man Doppelkorn gern auch als Edelkorn bezeichnet. Als fassgelagerte Variante wird er noch weicher und nuancierter im Geschmack und erhält eine goldene Farbe.

Echte Fans trinken Korn pur, gekühlt, aber nicht eiskalt, gern in einem Tumbler oder einem Nosingglas.
Dennoch ist es heute auch gängig, Korn zum Mixen von Longdrinks oder Cocktails, wie beispielsweise „Korn Sour“ (Alternative zum Whisky Sour) oder Korn Martini zu verwenden. Oder sehen Sie ihn auch als Alternative zu Wodka!


Bei uns im Shop finden Sie die Produkte der Düsseldorfer Traditionsbrennerei Schmittmann, die seit 1818 Korn brennt. Wir führen natürlich auch Fürst Bismarck, der seit 1799 Schnaps produziert. Oder probieren Sie den King Korn aus der Brennerei Dörlemann, die in der fünften Generation Korn erzeugt. Wir sind sicher, Sie finden Ihren Wunsch-Korn auf jeden Fall.


Wenn Sie weitergehende Beratung wünschen, rufen Sie uns bitte an! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!